- Induktionsofen
- Induktionsofen,ein Elektroofen, dessen Beheizung mittels induktiver Erwärmung erfolgt. Beim Induktionsrinnenofen für Netzfrequenz (Niederfrequenzinduktionsofen) verläuft das magnetische Wechselfeld im Eisenblechpaket (Kern) eines Transformators, bei dem das Schmelzgut die Sekundärwicklung bildet und sich in feuerfest ausgekleideten Ofenkanälen befindet. Beim Induktionstiegelofen ist die Primärspule um den Tiegel angeordnet; der in ihr fließende Wechselstrom erzeugt unmittelbar im Schmelzgut ein magnetisches Wechselfeld, das den Heiz- und Schmelzstrom innerhalb des Schmelzgutes induziert. Induktionstiegelöfen werden vielfach mit Mittelfrequenz (bis 10 kHz), aber auch mit Nieder- oder Hochfrequenz (Hochfrequenzinduktionsofen) betrieben. Beim Vakuumtiegelofen sind Induktionsofen und Gießform im Vakuum angeordnet; er findet Verwendung für Metalle, die wegen Neigung zur Gasaufnahme in normaler Atmosphäre nicht erschmolzen werden können, oder zur Erzielung von besonders gasfreiem, dichtem Guss. Beim Haubenschmelzofen ist ein haubenartiger Induktionsofen über den chargierten Tiegel gestülpt.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.